Übergreifende Ziele
Um einen qualifizierten Einsatz von Medien zu gewährleisten sind folgende Punkte besonders wichtig:
- 
Einsatz von traditionellen und neuen Medien in allen Fächern 
- 
Gewährleistung der Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler durch Erarbeitung medialer Inhalte an regelmäßig stattfindenden Medientagen. 
- 
Anwendung von medialen Inhalten in verschiedenen Fächern. 
Unterrichtsziele
Folgende Kompetenzbereiche (lt. Kerncurriculum) müssen zur Ausbildung der Medienkompetenz betrachtet werden:
- 
Information: Informationsquellen kennen, auswählen, nutzen, prüfen und bewerten 
- 
Kommunikation: verantwortungsbewusstes, angemessenes und adressbezogenes Kommunizieren 
- 
Präsentation: Präsentationsarten und ihre Merkmale, sachgerechte Auswahl und Gestaltung 
- 
Produktion: planvolles Erstellen, Gestalten und Veröffentlichen von Medien 
- 
Analyse: Orientierung, Gestaltung, Aussagen, Botschaften, Bedeutung und Wirkung von Medienangeboten untersuchen 
- 
Mediengesellschaft: eigener Mediengebrauch, Gestaltung der Wirklichkeit durch Medien, Medien in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft 
Bei allen genannten Kompetenzen spielen Aspekte des Urheber- und Persönlichkeitsrechtes, des Daten- und Jugendschutzes eine wichtige Rolle.