Galanter Ganter

Online Schülerzeitung

Galanter Ganter

Die neuesten Nachrichten aus der Oberschule Ganderkesee

Herzlich Willkommen bei der Online Schülerzeitung Galanter Ganter. Der Schwerpunkt unserer Berichterstattung findet auf Instagram und Youtube statt. Klickt einfach auf das entsprechende Icon oben links und schon seid ihr bei unserem jeweiligen Kanal! Viel Spaß!!!

_______________________________________________________________________________________________________

Willkommen in der Rubrik „Bücherei in Ganderkesee“!

In dieser Rubrik möchte ich euch regelmäßig über alles Wissenswerte aus der Bücherei in Ganderkesee berichten. Egal, ob es neue Bücher, spannende Veranstaltungen oder besondere Aktionen gibt – hier erfahrt ihr, was in unserer Bücherei passiert. Ich möchte euch inspirieren, die Bücherei zu besuchen, neue Bücher zu entdecken und euch von den vielfältigen Angeboten überraschen zu lassen. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

Ein Bericht aus der Bücherei:

Eine schwierige Frage, die schwer zu beantworten ist, lautet: Wie viele Schülerinnen und Schüler kommen eigentlich in die Bücherei? Leider haben wir keine genaue Statistik darüber, wie viele Jugendliche tatsächlich zu uns kommen. Es gibt jedoch 1250 angemeldete Kinder und Jugendliche, die bei uns eine Büchereikarte besitzen. „Angemeldet“ bedeutet, dass diese Personen eine eigene Büchereikarte (so heißt bei uns der Büchereiausweis) haben. Diese Zahl ist die, die wir statistisch erfassen können.

Es kommen jedoch auch Schülerinnen und Schüler, die keine eigene Büchereikarte besitzen. Deren Zahl können wir nicht genau messen. Einige von ihnen leihen zum Beispiel mit der Büchereikarte ihrer Eltern aus, andere nutzen die Bücherei zum Lernen. Besonders Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen, etwa ab der 7. Klasse, kommen gerne zu uns.

Eine weitere Frage ist, welche Altersstufen die meisten Schülerinnen und Schüler in der Bücherei haben. Von denjenigen, die eine eigene Büchereikarte besitzen, sind es im Jahr 2024 die Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 10 Jahren, die am meisten zu uns kommen.

Aber auch viele ältere Schülerinnen und Schüler nutzen die Bücherei vor allem zum Lernen. Eine genaue Zahl kann ich dir dazu nicht nennen, aber ich schätze, dass es vor allem Jugendliche ab der 7. Klasse sind.

Natürlich gibt es auch Bücher, die bei Schülerinnen und Schülern zwischen 10 und 16 Jahren sehr beliebt sind. Das ist natürlich eine große Altersspanne, und 16-Jährige lesen nicht unbedingt mehr die gleichen Bücher wie 10-Jährige. Bei den 10- bis 13-Jährigen sind jedoch besonders „Greg’s Tagebuch“, „Die Schule der magischen Tiere“ und die Bücher von Katja Brandis (z. B. die Woodwalker- und Seawalker-Reihen) sehr beliebt. Auch die „Die drei ???“- und „Die drei!!!“-Reihen sind bei uns sehr gefragt. Zudem gibt es viele Kinder, die gerne Comics lesen.

In den letzten Wochen gab es auch einige besondere Ereignisse in der Bücherei. So hatten wir abends zwei Lesungen für Erwachsene. Falls du jedoch an Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler interessiert bist: Regelmäßig kommen verschiedene Klassen zu Führungen in die Bücherei. Zudem bieten wir ein Recherchetraining für die Klassen der weiterführenden Schulen an. Auch in den Ferien gibt es bei uns immer wieder spannende Angebote. Im letzten Jahr hatten wir zum Beispiel einen Comic-Workshop, und für die kommenden Sommerferien planen wir wieder ein ähnliches Event. Gemeinsam mit dem Jugendzentrum Trend möchten wir in den Sommerferien auch einen Podcast-Workshop veranstalten. Dieser Bericht entstand durch ein Interview mit Anna Hermes von der Bücherei, die uns spannende Einblicke in die aktuellen Angebote und die Nutzung der Bücherei durch Schülerinnen und Schüler gegeben hat. (Emily Schoppmeyer – 7c)

_______________________________________________________________________________________________________

Ein Tag im Wald – Jahrgang  5 unterwegs

Am 27. März fand der Wandertag der 5. Klassen der OBS Ganderkesee statt. Die Schülerinnen und Schüler unternahmen einen Ausflug zum RUZ Hollen. Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir unser Ziel. Dort wurden wir in Gruppen aufgeteilt:

  • Die 5a spielte ein Spiel, bei dem sie erraten mussten, welches Tier in einer Beziehung zu einem anderen Tier steht. Sie konnten zwar nicht viel bauen, hatten aber zwei Pausen, in denen sie das Spiel „Wer bin ich?“ in der Tier-Edition spielten.

  • Die 5b beschäftigte sich mit einem Ökosystem-Spiel, bei dem sie viel bauen sollten.

  • Die 5c versteckte Holztiere, die anschließend von den anderen Gruppenmitgliedern gesucht werden mussten. Außerdem saßen sie im Kreis, während die Aufsichtsperson Tiergeräusche über eine Musikbox abspielte. Die Aufgabe war es, die Tiere anhand der Geräusche zu erraten.

Gegen 11:40 Uhr machten wir uns wieder auf den Rückweg.

Es war ein unvergesslicher und sehr spaßiger Tag für uns alle!  (Nelson da Costa Gomes – 5a)

_______________________________________________________________________________________________________

Wir sind Stark!

Die siebten Klassen waren abwechselnd am Donnerstag und Freitag im Trend und haben mit einem Polizisten und Frau Schönbeck ein Sozialtraining gemacht. Das Sozialtraining sollte die Klassengemeinschaft stärken, aber vor allem sollte es auch unser eigenes Selbstbewusstsein fördern, damit wir, wenn zum Beispiel irgendjemand auf uns zukommt, laut und deutlich „Stopp!“ sagen können. Die Übungen haben sehr viel Spaß gemacht. Manchmal haben sie geklappt, manchmal aber auch nicht. Wir haben Spiele gespielt, aber auch manchmal geredet. Die Übungen haben sich aufeinander aufgebaut und wurden immer herausfordernder. Wir haben auf dem Boden angefangen und irgendwann standen wir auf einem Tisch und haben uns rückwärts in die Arme unserer Mitschüler fallen lassen. Wir konnten die Übungen nur schaffen, wenn wir alle zusammengehalten haben. Am Ende sind wir mit einem guten Gefühl rausgekommen. Wir haben viel gelernt, und es waren zwei schöne Tage. (Sophie Fleischhauer und Melina Siemers – 7c)

_______________________________________________________________________________________________________

Oberschule Ganderkesee auf den Spuren von Classic und Pop

Am Freitag, den 21. März 2025, hatten über 300 Schülerinnen und Schüler der OBS Ganderkesee die besondere Gelegenheit, die Generalprobe der diesjährigen Show „Heaven on Fire“ von Classic Meets Pop in der großen EWE Arena in Oldenburg zu besuchen. Dank der Unterstützung des Fördervereins der Schule und der Offenheit des Veranstalters erhielten die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Einblick in eine beeindruckende Show mit einer einzigartigen Mischung aus klassischen und modernen Musikstilen.

Gegen 8:00 Uhr machten sich die Teilnehmenden auf den Weg zur Veranstaltung. Nach einer kurzen Wartezeit wurden sie in die Arena eingelassen und über die wichtigsten Regeln informiert. Bevor die eigentliche Show begann, erhielten sie eine Einführung in das Konzept von Classic Meets Pop. Dann erklang das erste Musikstück und entführte die Zuhörenden in eine Welt voller musikalischer Kontraste.

Nach einer kurzen Pause wurde ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht – eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag. Anschließend genossen die Schülerinnen und Schüler weitere mitreißende Darbietungen, bei denen die Grenzen zwischen Klassik und Popmusik fließend verschwammen. Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsamer Song aller Sängerinnen und Sänger auf der Bühne.

Auch wenn die Musikgeschmäcker verschieden sind und nicht jeder Song bei allen gut ankam, waren sich die Teilnehmenden einig: Es war ein unvergesslicher Tag voller musikalischer Höhepunkte und neuer Eindrücke!   (u.a. von Nelson da Costa Gomes – 5a)

_______________________________________________________________________________________________________

Schnuppertag

Am 24.04.24 war richtig was los an der Oberschule Ganderkesee! Die Oberschule öffnete ihre Tore.

Tulpen für Brot

Tulpen für Brot ist eine Spenden-aktion, die in drei Bundesländern läuft, nämlich in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und in Nieder-sachsen.

Besuch des EWE Energie-Mobils

Vom 26.02. bis zum 08.03.2024 besuchten uns die Kollegen der EWE um mit allen Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse über nachhaltige Energieformen zu sprechen.

Trinkwasserspender

Die Oberschule Ganderkesee freut sich, die Einweihung ihres neuen Wasserspenders bekannt zu geben.

Lesewettbewerb

Beim diesjährigen Lesewettbewerb konnten die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs wieder einmal ihre starke Lesekompetenz unter Beweis stellen.

Flohmarkt an der OBS Ganderkesee

Um einen Trinkwasserspender finanzieren zu können, wurde ein großer Flohmarkt an der OBS Ganderkesee veranstaltet.