Um unsere Schule nachhaltig bezüglich einer Medienkompetenz zu entwickeln, wurden die Wünsche und Anregungen der Lehrkräfte unserer Schule in die Zielsetzungen aufgenommen. Im folgendem sind diese aufgelistet.
Kurzfristige Ziele (Schuljahr 2022/2023)
Organisation
-
Verbindliche Schulungen für Lehrkräfte und Schüler zu medialen Themen fortlaufend
-
Kreative Medienangebote im WPK und AG-Bereich z.B. Schüler-TV, Schüler-Radio, Homepage, LEGO Mindstorm (Robotertechnik) (teilweise möglich, da Lehrerstunden fehlen)
-
Jährliche Teilnahme am Safer Internet Day in den Klassestufen 5 (fortlaufend)
-
Jährliche Einführung in das Schulserversystem ISERV und EduPage in der ersten Schulwoche der Klassenstufe 5 (fortlaufend)
-
Gut sortierte Medienräume für Karten, Unterrichtsmaterial etc. (fortlaufend)
-
Nutzungsordnung für SuS einsammeln (fortlaufend)
Mediale Ausstattung
-
Duden, Wörterbücher und CD-Player in allen Klassenräumen (check!)
-
Anschaffung von Unterrichtssoftware durch die Fachkonferenzen (fortlaufend)
-
Funktionstüchtige Zeichengeräte in alle Klassenräume – regelmäßige Wartung (check!)
-
Aktualisierung und Vereinheitlichung der Software auf den vorhanden PCs (fortlaufend)
-
Möglichkeiten der Anfertigung von Farbkopien und Farbausdrucken (check!)
-
Speichererweiterung der PCs im Computerraum B1 auf 8GB RAM
-
Access-Point in der Mensa installieren
-
Beamer in allen anderen Fachräumen (fortlaufend)
Mittelfristige Ziele (bis Juni 2024)
Organisation
-
Kooperation mit anderen Schulen (Grundschulen, weiterführende Schulen und Betrieben, anderen nationalen und internationalen Partnerschulen teilweise erarbeitet
-
Informationsveranstaltungen für Eltern zu aktuellen medialen Themen – teilweise erarbeitet
-
Regelmäßige Teilnahme an Projekten – FakeHunter und Netpiloten-Ausbildung (fortlaufend)
-
Erarbeitung eines Internetführerscheins für die Klassenstufen 5 bis 10 (check!)
-
Evaluation des Medienpräventionskonzeptes (fortlaufend)
-
Schaffung von attraktiven Angeboten im Ganztagsbereich (fortlaufend)
-
Nutzungskonzept für das digitale Klassenbuch EduPage (fortlaufend)
Mediale Ausstattung
-
Zwei 3D-Drucker und vier VR-Brillen für Ganztagsprojekt
-
Whiteboards und Prometheanboards in allen Klassenräumen (fortlaufend)
-
Zwei iPad-Koffer in jedem Schultrakt (fortlaufend)
-
Beamer in allen Räumen, in denen kein Promethean-Board installiert ist (fortlaufend)
4.3. Langfristige Ziele (bis 2025) für eine mediale Ausstattung
-
Jeder Schüler besitzt ein eigenes iPad – Kauf, Leasing oder Ausleihe
Diese Zielsetzungen werden nach Ablauf des genannten Zeitraumes durch den Verantwortlichen für mediale Entwicklung evaluiert und die Ergebnisse dem Kollegium/ der Schulleitung mitgeteilt.
Das Medienkonzept wurde am 22.09.2016 von der Gesamtkonferenz der OBS Ganderkesee beschlossen, am 28.10.2018 und im Schuljahr 2022/2023 evaluiert.