Du interessierst dich für soziale Berufe ? Dann bist du im Profil Gesundheit und Soziales genau richtig! Was man unter ,,sozialen Berufen” genau versteht, welche Fähigkeiten du dafür mitbringen musst und wie die Berufschancen aussehen, erfährst du im ersten Halbjahr.
In den folgenden drei Halbjahren unternehmen wir dann im Profilunterricht eine kleine ,,Reise” durch drei verschiedene Bereiche: Sozialpädagogik, Gesundheit und Pflege sowie Ernährung und Hauswirtschaft. Dabei lernst du einerseits verschiedene Berufe des Bereiches kennen, andererseits jedoch bekommst du erste inhaltliche Grundlagen vermittelt.
Im Modul ,,Sozialpädagogik” geht es z.B. um den Beruf des Erziehers. Es geht aber auch darum, was man unter ,,Erziehung” versteht, welche unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen es gibt und welche Aufgabe sie haben.
Im Modul ,,Gesundheit und Pflege” lernst du z.B. den Beruf des Pflegers kennen. Wir befassen uns aber auch damit, was man unter Gesundheit und Krankheit versteht und wie Menschen mit Behinderungen leben.
Im Modul ,,Ernährung und Hauswirtschaft” schauen wir uns z.B. den Beruf des Hauswirtschafters an. Wir schauen uns aber auch an, wie industrielle Lebensmittel hergstellt werden, wie man Lebensmittel verkauft und was zu einer guten Gastronomie gehört.
Das sind nur kleine Auszüge aus unseren vielfältigen Themen. Auch praktische Übungen gehören zum Fach Gesundheit und Soziales.