Profil Wirtschaft

Allgemeine Ziele und Kompetenzerwerb:

  • Vorbereitung auf den Übergang in berufliche Bildungsgänge mit dem Schwerpunkt auf wirtschaftliche & kaufmännische Berufe

  • Bildungswege und Berufsfelder des berufsbildenden Schulwesens (Berufliche Gymnasien, Fachoberschulen) werden thematisiert

  • Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden gesammelt, untersucht und ausgewertet

  • Praktische Einblicke in wirtschaftliches Handeln durch Simulationsspiele (z.B. Börsenspiel) sowie Betriebsbesichtigungen und –erkundungen

  • Hilfe bei der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler

  • Allgemeiner Hinweis: Es erfolgt eine vertiefende und detailliertere Auseinandersetzung mit den Themen und Inhalten, die auch im normalen Wirtschaftsunterricht erfolgen.

  • Zudem werden stets aktuelle wirtschaftspolitische Themen aufgegriffen (z.B. Inflation, Warnstreiks von Gewerkschaften).



Themen (Auswahl):

Jahrgang 9:

Verbraucher und Verbraucherinnen sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen

Bedürfnisse, Formen von Arbeit, Einkommensverwendung, Kaufentscheidungen, Güter- und Kapitalmärkte, Markt, Börse, Marktformen, Verträge

Ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen

Beteiligte in Unternehmen (Aufgaben, Wünsche, Forderungen, Konflikte): Arbeitnehmer, Lieferanten, Kunden, Kapitalgeber; Aufgaben von Unternehmen, Beschaffungsprozesse, Fertigungsverfahren, absatzpolitische Instrumente

Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess

Wirtschaftskreislauf, Einnahmequellen des Staates, Wirtschaftsordnung ( marktwirtschaftliche- planwirtschaftliche Ordnung)

Ökonomisches Handeln regional, national und international

Wirtschaftssektoren, regionale Branchen, Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, logistische Infrastruktur, Im- und Export, internationaler Handel



Jahrgang 10:

Verbraucher und Verbraucherinnen sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen

Zahlungsformen, E-Commerce, Kredite, Verschuldung, Anlageformen

Ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen

Merkmale von Arbeitsplätzen, Einstellungsvoraussetzungen, Ausbildungsvertrag, Strukturwandel in der Wirtschaft, Rechtsformen von Unternehmen (Vor- & Nachteile), Aufgaben des Rechnungswesens (Grundlagen), Unternehmenskennzahlen, Unternehmensgründungen

Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess

Arbeitsrecht, EU, Handlungsfelder Wirtschaftspolitik, Aufgaben des Staates

Ökonomisches Handeln regional, national und international

internationale Arbeitsteilung, wirtschaftliche Integrationsstufen (z.B. europäischer Binnenmarkt), Eurosystem, staatenübergreifende Problemfelder und Herausforderungen