Textiles Gestalten

Der Textilunterricht findet an unserer Schule in einem Fachraum statt und wird in der 5. Klasse epochal mit dem Fach Werken unterrichtet.

In der 6. Klasse können die Schülerinnen und Schüler den WPK „Textiles Gestalten“ wählen. Der Unterricht findet in diesem Jahrgang dann ganzjährig mit 2 Wochenstunden statt.

Des Weiteren findet der Textilunterricht in den Klassen 9 HS und 10 HS statt.

Ist das nicht „Handarbeiten?“

Nein, Textiles Gestalten ist viel mehr…. Aber mit der Hand wird natürlich trotzdem eine Menge hergestellt.

Das Fach Textiles Gestalten beinhaltet die praktische und theoretische Auseinandersetzung mit Textilien und deren Entstehungs- und Verarbeitungsprozessen. Dabei ist das Erlernen fachspezifischer Techniken (z. B. Nähen, Weben, Filzen) Grundlage der kreativen Auseinandersetzung mit Gestaltungsprozessen.

Außerdem werden ökologische und ökonomische Phänomene und Probleme der nachhaltigen Entwicklung thematisiert und in den Unterricht eingebunden. Ein Beispiel hierfür ist das Re- und Upcycling von gebrauchten Materialien.

Ziele, neben der Schulung der Feinmotorik, sind unter anderem die Förderung der individuellen Kreativität und Eigentätigkeit, die Befähigung zu sachgerechtem Arbeiten mit Textilien und die Bildung eines Ästhetikbegriffes.